Das von Ulli Götte im Jahr 2017 gegründete Zentrum für Interkulturelle Musik (ZfIM) in Kassel ist aus der Idee entstanden, Menschen die Möglichkeit zu bieten, Musik aus verschiedenen Kulturen der Welt kennenzulernen. Dabei soll die musikalische Begegnung mit dem ‚Fremden‘ eine musikalische Horizonterweiterung bewirken, Respekt und Verständnis aufbauen und im besten Falle zur Auflösung der imaginären Grenze zwischen ‚uns‘ und ‚den Anderen‘ führen.
Die Konzerte, Kurse und Workshops richten sich an Menschen in ihrer kulturellen Diversität, Menschen jeden Alters, musikalische Laien und professionelle Musiker. Ziel ist es, interkulturelle Begegnungen und den damit verbundenen kulturellen Austausch zu fördern. Dies soll auch auf institutioneller Ebene geschehen; daher richtet sich ein Teil der Angebote an Kindergärten, Schulen, Musikschulen, Volkshochschulen und Hochschulen.
Im Rahmen der Konzerte werden über die reine Klangerfahrung hinaus Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Kulturen vermittelt. Die Kurse und Workshops bieten einen praxisorientierten Zugang und sollen neue musikalische Erfahrungen ermöglichen. Die vielfältigen soziokulturellen Projekte richten sich überwiegend an Kinder und Jugendliche, jedoch auch an sozial Benachteiligte, soziale Randgruppen und Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung.
Zur Gesamtkonzeption gehört auch die Arbeit mit jungen Musikerinnen und Musikern, die im Youth World Music Orchestra die Kulturen der Welt erfahren und in Konzerten vermitteln. Zudem werden eine Instrumentensammlung sowie ein Noten-, Schriften- und Audio-Archiv aufgebaut. Wichtiger Teil des ZfIM sind außerdem seine Dozenten und Dozentinnen, die sich sowohl durch pädagogische als auch durch interkulturelle Kompetenzen auszeichnen.
Zentrumsleitung: Ulli Götte / FON 0561 - 81 68 90 71 / u.goette@minimal-music.com
Der Förderverein Minimal Music e.V. Kassel entspringt einer langjährigen Minimal Music-Tradition in Kassel. Bereits 1985 formierte sich das deutsche Minimal Music Ensemble in process. Aus dessen kontinuierlicher Arbeit und bundesweiter Konzerttätigkeit entwickelte sich die einzige Minimal Music Festival Reihe in Deutschland, die 1997 durch den Komponisten Ulli Götte, initiiert wurde.
Der Förderverein Minimal Music e.V. Kassel wurde von Ulli Götte im Jahr 2000 gegründet und ist seitdem alle zwei Jahre der Veranstalter dieses mittlerweile internationalen Minimal Music Festivals in Kassel. Im Jahr 2016/17 wurde das 10. Internationale Minimal Music Festival durchgeführt.
2013 wurde zudem das 1. Internationale Gamelan-Festival veranstaltet, dem im Jahr 2018 das 2. Festival folgte.
Die Festivals werden stets durch Schüler-Workshops und Vorträge ergänzt.
Der Förderverein Minimal Music e.V. Kassel möchte diese immer noch wenig bekannte Musikrichtung einem breiten Publikum in der Kasseler Region und darüber hinaus durch Konzerte, Workshops, Vorträge und Publikationen vermitteln.
1. Vorsitzende: Dr. Sabine Töppel / Geysostr. 18 / D-34119 Kassel / toeppel@minimal-music.com
2. Vorsitzender: Dr. Ulli Götte / Lange Str. 39 / D-34131 Kassel / u.goette@minimal-music.com
Das European Minimal Music Project, das von Milos Raickovich initiiert und von Ulli Götte konzeptionell entwickelt wurde, beruht auf folgenden vier Grundkonzepten bzw. Säulen:
1. Festivals professioneller Ensembles
2. Festivals von Nachwuchsensembles
3. Workshops und pädagogische Projekte
4. Bildung eines European Minimal Music Youth Orchestra
In Kooperation mit Partnerhochschulen, Konservatorien und weiteren Institutionen aus Belgrad, Marseille (Istres), Florenz und Kassel wird diese Projektidee weiterentwickelt und in den Jahren 2025 bis 2028 realisiert werden.
Dr. Ulli Götte / Lange Str. 39 / D-34131 Kassel / u.goette@minimal-music.com
Christoph Schuller / christoph.schuller@gmx.de